Der Immobilienverkauf bzw. der Erwerb einer Immobilie ist mit enormem Aufwand verbunden. Vor allem Eigentümern fehlen oft die Zeit und die Expertise, um sich dieser Aufgabe professionell und angemessen zu widmen. Informieren Sie sich über unsere Leistungen für Eigentümer bzw. unsere Leistungen für Käufer/Mieter.
Das hängt von vielen Faktoren ab (Lage, Zustand, Alter, aktuelle Marktsituation etc.), die von uns in einer Marktwertermittlung ermittelt werden. Für eine erste Einschätzung bzw. Marktwertanalyse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Natürlich können Sie. Allerdings sollten Sie ausreichend Zeit dafür einplanen und sich mit der Sache wirklich ernsthaft auseinandersetzen. Bevor Sie jetzt beginnen, eine Vielzahl von sogenannten „Interessenten“ durch Ihre Immobilie zu führen und viel Persönliches an „Wildfremde“ preisgeben, nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen und stehen Ihnen zur Seite.
Bei der Maklerprovision, auch „Courtage“ genannt, handelt es sich um einen Prozentsatz, der sich nach dem Verkaufspreis der jeweiligen Immobilie richtet. In der Regel teilen sich Verkäufer und Käufer die Provision, jedoch gibt aus die Möglichkeit anderer Vereinbarungen. Reden Sie noch vor der Besichtigung mit dem zuständigen Makler über die anfallende Höhe der Provision. Wir sind stets darum bemüht, unseren Kunden attraktive Preise zu bieten.
Der Energieausweis ist seit dem 1. Mai 2014 Pflicht beim Verkauf und der Vermietung von Wohn- und Gewerbegebäuden. Denn was bringt ein günstiger Kauf- oder Mietpreis, wenn die Energiekosten die Ersparnis verschlingen? Deshalb soll der Energieausweis die Energieeffizienz eines Hauses oder einer Wohnung dokumentieren.
Der Ausweis besteht aus vier Seiten, die Auskunft darüber geben, wie viel Energie für die Heizung und Warmwasseraufbereitung gebraucht wird. Da sich die Angaben auf das gesamte Gebäude beziehen, ist ein Rückschluss auf eine einzelne Wohnung nicht möglich.
Die Farbskala des Energieausweises zeigt an, wie viel Energie für Heizung und Warmwasser benötigt wird. Je nach Art des Ausweises erfolgt hier der theoretische Energiebedarf beziehungsweise der tatsächliche Energieverbrauch – je grüner die Skala, desto energieeffizienter die Immobilie.
Ein Energieverbrauchskennwert gibt die Energieeffizienz in Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr (KfW/m²a) an – entweder als Energiebedarfs- (Bedarfsausweis) oder als Energieverbrauchskennwert auf Basis des tatsächlichen Energieverbrauchs (Verbrauchsausweis). Zudem nennt der Energieausweis Vergleichswerte für ähnliche Gebäude und Angaben zu Modernisierungsmöglichkeiten.
Unser Tipp: Lassen Sie sich unbedingt schon bei der ersten Besichtigung eine Kopie des Energieausweises aushändigen. Sie haben gesetzlich das Recht dazu und können so die Energiewerte mehrerer Objekte vergleichen und in Ihre Kaufentscheidung einfließen lassen. Enthält der Energieverbrauchskennwert keinen Warmwasseranteil, sollten Sie – abhängig vom Gebäudetyp – zwischen 20 und 40 kWh Energie dafür einkalkulieren.
Bei einem Makleralleinauftrag übernimmt ein einziger Makler die Vermarktung Ihrer Immobilie. Der Vorteil für Sie: Ein persönlich auf Sie ausgelegtes Marketingkonzept.